Operation Troll: Vernissage am 01.02.2025 ab 18:00 Uhr in Wertheim
Am 1. Februar 2025 eröffnet die freischaffende Künstlerin und Illustratorin Jessica Marquardt ihre Ausstellung Operation Troll in der Facharztpraxis für Chirurgie, Gefäßchirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie in Wertheim.
Und wer jetzt denkt, das sei ein geschmackloser Gag über schmerzhafte Eingriffe und Krankenhaustrolle – liegt natürlich völlig richtig! Schließlich passt kaum etwas so gut zusammen wie Chirurgie und Trolle, oder?
Jessica Marquardt, die seit 2024 nicht nur 2. Vorstand des wieArt-Rhein-Neckar Künstlervereins ist, sondern auch als Illustratorin bereits drei Bücher von Mannheimer Autoren bebildert hat, bringt nun ihre einzigartigen Knödellustrationen in den Praxisalltag.
In leuchtenden Aquarellen zeigt sie uns, was die Anderswelt so zu bieten hat – und das ist nicht nur bunt, sondern auch gnadenlos komisch. Ihre Trolle, Elfen und Gnome sollen Personal und Patienten gleichermaßen daran erinnern, dass es Schlimmeres gibt als eine OP ... Nämlich Langeweile im Wartezimmer!
Zur Vernissage ab 18:00 Uhr wird es – Überraschung! – einen Sekt und eine Ansprache geben und zwar von keinem geringeren als dem Teilzeitphantasten! Denn, es ist nichts so heilsam wie Humor und ein ordentlicher Schluck prickelnder Selbstironie.
Die Ausstellung kann vom 01.02. bis zum 28.02.25 in der Bahnhofstr. 33 in Wertheim bestaunt werden.
Lesung aus Campus 2049 am 28.02.2025 in der Phantastischen Bibliothek Wetzlar
Am 28.02.25 wird Campus 2049 in der Phantastischen Bibliothek Wetzlar vorgestellt.
Nach einer Kurzeinführung in SF-basierte Zukunftsszenarien von Klaudia Seibel (Leiterin der Sektion Future Life) wird das Herausgeber-Team – Sabine Frambach und Kai Focke – zusammen mit Alexander Röder (Autor) Kurzgeschichten aus der Hochschul-Anthologie lesen.
Ausführliche Infos zur Lesung gib's hier.
(Fotoaufnahme: Phantastischen Bibliothek; Abbildung mit freundlicher Genehmigung von Klaudia Seibel)
Lesungsort: Phantastische Bibliothek Wetzlar (Turmstraße 20, 35578 Wetzlar)
Zeit: 28.02.2025, 18:30 bis ca. 20:00 Uhr, Eintritt: 8 € (ermäßigt: 5 €)
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, erleichert aber die Planung: 0 64 41 / 40 01 – 0 oder mail@phantastik.eu
#25für25
Inspiriert durch Christoph Grimm, Autor und Herausgeber - darunter das Weltenportal-Magazins - werde ich an #25für25 teilnehmen: 2025 sollen insgesamt mindestens 25 Bücher gelesen werden. Hierbei werde ich insbesondere meinen SuB abbauen (bibliographische Angaben beziehen sich auf die mir vorliegende, nicht zwingend aktuelle Ausgabe).
Mit dabei ist auch Sarah Lutter, Bloggerin, Autorin und Leseratte. Schaut doch mal bei Sarahs Lesereise vorbei. :-)
Meine Leseaktivitäten werde ich hier und auf meinem Instagram-Account @literaturfragmente posten.
Bislang abgeschlossene und rezensierte Werke:
1/25: Oliver Plötzsch: Die Henkerstochter
2/25: Mircea Oprita und Herbert W. Franke: SF aus Rumänien
3/25: Dimitry Glukhovsky: Metro 2033
Höhepunkt 2024
Neuerscheinung: Campus 2049
Eine Science-Fiction-Anthologie
Veröffentlichung am 10.10.2024 im
Audimax der DHBM Mannheim.
Alle Infos zu Campus 2049 gibt's hier.
(Fotoaufnahme vom
Team der DHBW Mannheim)
Campus 2049 ist ein Benefiz-Projekt, bei dem das Herausgeber-Team sowie die beteiligten Autorinnen und Autoren auf ihre Honorare zugunsten der Phantastischen Bibliotek Wetzlar (gemeinnützige Stiftung) verzichten. Jeder Kauf kommt daher dieser wirklich phantastischen Institution zugute. Links:
- Anthologie-Webseite innerhalb des Forschungsnetzwerks der DHBW Mannheim
- Beitrags- und Storyreihe zu den einzelnen Geschichten und Beiträgen auf Instragram
Eine erste Rezension zu Campus 2049 gibt's auf Sarahs Lesereise. Ebenso die drei Herausgeberinterviews zur Anthologie (Teil 1, Teil 2 und Teil 3).
Literatur ist das Fragment der Fragmente.
Das wenigste dessen, was geschah und gesprochen worden, ward geschrieben.
Vom Geschriebenen ist wenig übrig geblieben.
(Johann Wolfgang von Goethe)
Letzte Aktualisierung: 30.01.2025 / (c) 2018 - 2025