26.01.2023: Interview zum Anthologie-Projekt "Hochschule der Zukunft im Jahr 2049"
Frau Barisic vom Team Hochschulkommunikation der DHBW Mannheim hat mich zum Anthologie-Projekt interviewt.
Das Interview und die Ausschreibung zur Anthologie sind auf der Projekt-Webseite verlinkt.
Im Februar wird das Interview mit meiner Mit-Herausgeberin, Sabine Frambach, bei Sarahs Lesereise und beim Weltenportal-Magazin veröffentlicht. :-)
Links im Bild Frau Barisic, zwischen uns Türen, Tore & Portale: Diese Anthologie habe ich 2022 zusammen mit Sabine Frambach veröffentlicht.
06.01.2023: Radiolesung in der Reihe KOPF IM OHR im Bermudafunk am 13.02.2023
Die Sendung kann demnächst hier vollständig heruntergeladen werden.
Bild oben von wirestock auf Freepik
Link zur Anthologie-Ausschreibung.
Sendezeit: 20:00 bis 21:00 Uhr
Aufruf zur Anthologie: Hochschule der Zukunft im Jahr 2049
Redaktion und Moderation von Friedhelm Schneidewind. Friedhelm und ich sprechen über die Anthologie-Ausschreibung und lesen Kurzgeschichten aus dem Genre der hier gefragten Near-Future-Science-Fiction. Von mir mit dabei:
- Mysophobie aus Home sweet home (Phantastische Miniaturen, Band 9)
- Die aktuelle Live-Schaltung vom 8. Juni 2049 aus Macht & Wort
Für musikalische Untermalung sorgt altramentum et claritas - dieses Mal auch mit modernen Instrumenten.
01.01.2023: Anthologie-Ausschreibung Hochschule der Zukunft im Jahr 2049
Zusammen mit Sabine Frambach möchte ich zum 50-jährigen Jubiläum der Dualen Hochschule Baden-Württemberg am Standort Mannheim im Oktober 2024 eine Science-Fiction-Anthologie herausgeben:
Link zur Ausschreibung (Einreichung bis 31.10.2023)
Bild oben von wirestock auf Freepik
18.12.2022: Weltenportal 4 steht zum Download bereit!
Die 4. Ausgabe des Weltenportal-Magazins kann bereits in der .pdf-Version heruntergeladen werden.
Die ideale Lektüre zur Weihnachtszeit! Mit dabei: meine Kurzgeschichte Ein seltsamer Feierabend.
Viel Spaß beim Schmökern und friedliche Festtage wünscht der Teilzeitphantast!
28.09.2022: Geheimnisvolle Gebäude
Anthologie mit 14 Kurzgeschichten
Taschenbuch mit 324 Seiten für 16,00 €
ISBN: 978-3-98528-16-2
E-Book (epub) für 4,49 €
ISBN: 978-3-98528-017-9
Bestellung direkt bei SHADODEX, dem Verlag der Schatten
Klappentext: Verlassen liegen sie da. Niemand hat sie seit Jahren betreten. Es gibt sie in fast jedem Ort: alte, schon lange leer stehende Häuser – verfallen, abbruchreif, die Fassade bröckelt, die Fenster sind blind oder gar gesplittert. Niemand wagt sich mehr hinein. Doch warum wurden diese Gebäude verlassen? Welche Geschichten erzählt man sich hinter vorgehaltener Hand darüber? Und wieso werden manche dieser Häuser sogar gemieden? Was ist dort geschehen? Neugierig geworden? Dann folgt uns einfach und betretet die sogenannten Geisterhäuser. Lasst euch überraschen, welche Mysterien die Geschichten jeweils aufdecken werden.
Mit dabei: meine Kurzgeschichte Der Fuchs.
14.06.2022: Türen, Tore & Portale
Sabine Frambach/Kai Focke
TÜREN, TORE & PORTALE
55 fantastische Kurzgeschichten
212 Seiten, Paperback, p.machinery
ISBN 978 3 95765 289 8 – EUR 14,90 (DE)
E-Book: ISBN 978 3 95765 814 2 – EUR 3,99 (DE)
Türen schützen, verbinden, verschließen, trennen. Wege enden oder beginnen an einem Tor. Ein Portal kann bewerten oder die Reise in ferne Galaxien ermöglichen. 55 Kurzgeschichten erforschen Geheimnisse hinter verschlossenen Türen, öffnen Portale in fantastische Welten und machen auch vor befestigten Toren nicht Halt. Die Protagonisten – wackere Ritter und Raumfahrer, introvertierte Elfen und abgebrannte Pizzaboten sowie Dämonenbeschwörer, Computernerds und Bibliotheksgründer – treffen dabei auf Aliens, Drachen, Heinzelmännchen, Geister und Wolpertinger. Einige lauern in Mauselöchern, verstecken sich hinter Türspionen, bewachen Tore oder erfinden futuristische Portale. Manche Tür führt in schönere Welten oder Zeiten, eine andere wäre besser für immer verschlossen geblieben.
Das Autorenduo Sabine Frambach und Kai Focke hat Schlupflöcher, Miniatürchen, Stadt- und Fußballtore zusammengetragen, die belustigen, erstaunen, berühren – und den Leser ab und an erröten lassen. Der Genremix umfasst Fantasy, Horror, Schmunzelfantastik, Märchenadaptationen, Persiflagen und Science-Fiction.
Über die Autoren:
2015 öffnete die Phantastische Bibliothek Wetzlar erstmals ihre Tore für die Autoren der »Phantastischen Miniaturen«. Sabine Frambach und Kai Focke lernten sich hier kennen und inspirieren sich seitdem gegenseitig bei der Textarbeit. 2021 stellten sie aus Kurzgeschichten anderer Autoren die Anthologie »Staubkornfee trifft Ich-Maschine« zusammen. »Türen, Tore & Portale« ist ihr zweites gemeinsames Projekt: eine thematisch geschlossene Anthologie, welche ausschließlich aus selbst verfassten Texten des Autorenduos besteht.
Meldungen:
- Eine Rezension - mit 4 von 5 Türklopfern - gibt es bei Sarahs Lesereise.
- Ein Neuer Anschlag zur Anthology bei p.machinery.
15.05.2022: DAEDALOS 13
Michael Siefener, Ellen Norten & Andreas Fieberg (Hrsg.)
DAEDALOS 13
Der Story-Reader für Phantastik
p.machinery, Winnert, Mai 2022, 76 Seiten, Paperback
ISBN 978 3 95765 281 2 – EUR 13,90 (DE)
E-Book: ISBN 978 3 95765 820 3 – EUR 3,99 (DE)
"daedalos. Der Story Reader für Phantastik" wurde von Hubert Katzmarz und Michael Siefener in den Jahren 1994–2002 herausgegeben. Nach zwanzigjähriger Pause knüpfen die neuen Herausgeber an
alte Traditionen an und lassen das legendär gewordene Magazin wieder aufleben. Mit aktuellen sowie fast vergessenen Texten, die klassischen Erzählweisen verpflichtet sind und beste Unterhaltung
versprechen.
Marco Frenschkowski: Der Verrat / Monika Niehaus: Unterwassermusik / Ellen Norten: Rita / Oliver Henzler: Bofinger geht ins Licht / Alexander Klymchuk: Teufelswerk / Kai Focke: Wie man einen Bestseller abstaubt / Thomas Le Blanc: Frühstück mit Lernet / Peter Stohl: Die geheimen Worte / Maike Braun: Das Meer der Verdammten / Silke Urbanski: Ophelia springt in den Baum / F. O. Tenneberg: Der Advokat
Literatur ist das Fragment der Fragmente.
Das wenigste dessen, was geschah und gesprochen worden, ward geschrieben.
Vom Geschriebenen ist wenig übrig geblieben.
(Johann Wolfgang von Goethe)
Letzte Aktualisierung: 26.01.2023 / (c) 2018 - 2023